Datenschutz

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeines

Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenerhebung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?

Die auf dieser Website erhobenen Daten werden vom Betreiber der Website verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie in den erforderlichen rechtlichen Hinweisen auf der Website.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Einige Daten werden gesammelt, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie über ein Kontaktformular eingeben.

Weitere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten wie z.B. den verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie unsere Website besuchen.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie die Besucher die Website nutzen.

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse erreichen, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.

Analytik und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website können statistische Auswertungen über Ihr Surfverhalten vorgenommen werden. Dies geschieht in erster Linie mit Hilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Werkzeuge nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie Ihre Optionen in dieser Hinsicht ausüben können.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Schutz der Daten

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zum Verantwortlichen dieser Website

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

COLORBOX studio

C4, 6

68159 Mannheim

D-Deutschland

E-Mail: 

Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage genügt. Die vor Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtlich verarbeitet werden.

Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden

Bei Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Regulierungsbehörden einreichen. Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch an Sie oder einen Dritten in einem einheitlichen, maschinenlesbaren Format liefern zu lassen. Sofern Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, geschieht dies nur im Rahmen des technisch Machbaren.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website senden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn sie von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.

Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website

Wenn Sie einen Vertrag abschließen, bei dem Sie uns Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer für Lastschriften) übermitteln müssen, benötigen wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Zahlung.

Der Zahlungsverkehr mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn sie von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.

Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können Ihre an uns übermittelten Zahlungsdaten nicht von Dritten eingesehen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können uns jederzeit unter der in unserem Impressum angegebenen Adresse erreichen, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 

3. Datenerhebung auf unserer Website

Cookies

Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Cookies, die erforderlich sind, um eine elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen (wie z.B. den Warenkorb) zur Verfügung zu stellen, werden gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimalen und fehlerfreien Service zu gewährleisten. Werden auch andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Protokolldateien

Der Webseitenbetreiber erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind es:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen ermöglicht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Fragen stellen, erheben wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und eventuelle Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Daher werden wir Ihre Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage genügt. Die vor Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtlich verarbeitet werden.

Wir behalten die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten so lange, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfallen ist (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere solche über zwingende Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um auf weitere hier angebotene Funktionen zuzugreifen. Die eingegebenen Daten werden nur zum Zwecke der Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben, verwendet. Die bei der Anmeldung geforderten Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls lehnen wir Ihre Anmeldung ab.

Um Sie über wichtige Änderungen, z.B. im Rahmen unserer Website oder technische Änderungen, zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Anfrage genügt. Die vor Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtlich verarbeitet werden.

Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange, wie Sie auf unserer Website registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Begründung oder Änderung von Rechtsbeziehungen mit uns erforderlich ist (Stammdaten). Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 (1) (b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen ermöglicht. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen oder Ihnen diese in Rechnung zu stellen.

Gesammelte Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Daten, die beim Abschluss eines Vertrages mit Online-Shops, Einzelhändlern und Versandhandel übermittelt werden.

Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies zur Erfüllung Ihres Vertrages erforderlich ist, z.B. an Unternehmen, die mit der Lieferung von Waren an Ihren Standort betraut sind oder an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen betraut sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen ermöglicht. 

4. Analytik und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics Cookies werden auf Basis von Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderen Parteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dadurch möglicherweise nicht in den Genuss der vollen Funktionalität dieser Website kommen. Sie können auch verhindern, dass die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google weitergegeben und von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerhebung

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-out-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website gesammelt werden: Deaktivieren Sie Google Analytics.

Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Benutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Ausgelagerte Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auslagerung unserer Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google vollständig um.

Demographische Datenerhebung durch Google Analytics

Diese Website benutzt die demographischen Merkmale von Google Analytics. Auf diese Weise können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten Dritter. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Abschnitt "Ablehnung der Datenerhebung" beschrieben untersagen.

Google Analytics Wiedervermarktung

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing kombiniert mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Dieser Service wird von Google Inc. angeboten, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es, mit Google Analytics Remarketing erstellte Zielgruppen für Promotion-Marketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dies ermöglicht die Anzeige von Werbung nach Ihren persönlichen Interessen, die anhand Ihres bisherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (z.B. Ihrem Mobiltelefon), auf anderen Geräten (z.B. einem Tablett oder Computer) identifiziert werden kann.

Sobald Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verknüpft Google Ihr Web- und App-Browsing-Verhalten mit Ihrem Google-Konto zu diesem Zweck. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das sich in Ihrem Google-Konto anmeldet, dieselbe personalisierte Werbebotschaft verwenden.

Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbeaktionen zu definieren und zu erstellen.

Sie können sich dauerhaft aus dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting zurückziehen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der in Ihrem Google-Konto erhobenen Daten erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie per Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Für Datenerhebungen, die nicht mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder gegen die Zusammenführung Einspruch erhoben haben), basiert die Datenerhebung auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, anonymes Nutzerverhalten für Werbezwecke zu analysieren.

Weitere Informationen und die Google-Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion Tracking

Diese Website benutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Als Teil von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Wenn der Benutzer bestimmte Seiten der Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und die Website erkennen, dass der Benutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite gewechselt hat.

Jeder Google AdWords Inserent hat ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Website eines AdWords-Kunden verfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für die AdWords-Inserenten zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Benutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt und auf eine Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Inserenten erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies deaktivieren, indem Sie das Google Conversion Tracking-Cookie einfach deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Dabei werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistik einbezogen.

Konvertierungs-Cookies werden auf Basis von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Facebook-Pixel

Unsere Website misst Konversionen mit Hilfe von Besucheraktionspixeln von Facebook, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

Diese ermöglichen es, das Verhalten von Website-Besuchern zu verfolgen, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um auf die Website des Anbieters zu gelangen. Dies ermöglicht eine Analyse der Effektivität von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können daraus keine Rückschlüsse auf die Identität unserer Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, die möglicherweise eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil herstellen und die Daten für eigene Werbezwecke nutzen können, wie in der Datenschutzerklärung von Facebook festgelegt. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern schalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden.

Weitere Informationen zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können die benutzerdefinierte Remarketing-Funktion auch im Bereich Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Sie müssen sich zuerst bei Facebook anmelden.

Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Facebook Tracking deaktivieren

Hotjar

Hotjar Wir nutzen die folgenden Dienste von Hotjar Ltd: Heatmaps, Besucheraufzeichnungen, Trichterdiagramme und Formularanalysen, Feedback-Abstimmungen und -Umfragen sowie Rekrutierer. Heatmaps zeigen anonym, welche Elemente einer Webseite die Benutzer anklicken. Die „heißesten“ Bereiche werden rot dargestellt. Besucheraufzeichnungen zeigen Benutzer an, die die Website tatsächlich nutzen, und fassen zusammen, wohin sie den Mauszeiger bewegen und was sie anklicken. Sämtliche personenbezogenen Informationen werden anonymisiert. Trichterdiagramme können genutzt werden, um zu sehen, wo wir die meisten unserer Benutzer verloren haben. Formularanalysen zeigen uns genau, wo innerhalb eines Formulars, z. B. bei welchem Feld, die Benutzer aufhören, Informationen einzugeben. Sie helfen, Felder zu erkennen, die die Besucher verwirren oder Bedenken bei ihnen wecken. Mit dem eingehenden Feedback können wir Live- Feedback von den Benutzern zu unserer Website erfassen. Mit Feedback-Abstimmungen und – Umfragen können wir Popup-Abstimmungen und – Umfragen zu verschiedenen Webseiten erstellen. Wir können eine Reihe von Fragen erstellen und den Benutzern mehrere vorformulierte Antworten zur Auswahl vorgeben oder ein Freitextfeld einrichten. Mit Rekrutierern können wir die Besucher direkt auf unseren Seiten um ihre Mithilfe bitten. Wir können sie einladen, per Bildschirmfreigabe (z. B. über Skype) an einem Live-Benutzertest teilzunehmen, damit wir tatsächlich sehen können, wie sie unsere Seiten nutzen und was sie denken. Die Informationen, die von dem Trackingcode und dem Cookie über Ihre Website-Nutzung erstellt werden, werden an Hotjar übertragen und auf Servern in Irland gespeichert. Hotjar verwendet diese Informationen, um zu bewerten, wie Sie die Website nutzen, Berichte über die Website-Aktivität für die Website-Betreiber zusammenzustellen und den Website-Betreibern zu zeigen, wie die Benutzer die Website nutzen und welches Feedback sie geben. Hotjar verwendet eine Reihe von Diensten, die von Dritten gehostet werden, wie z. B. Google Analytics und Optimizely. Diese Dienste können Informationen erfassen, die von Ihrem Browser als Teil einer Anfrage auf einer Webseite, wie Cookies oder Ihrem IP Request, gesendet werden. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics und Optimizely Ihre Informationen erfassen und nutzen, finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien, die hier bzw. hier zu finden sind. Die von Hotjar verwendeten Cookies verfügen über unterschiedliche Geltungsdauern: Einige gelten für 365 Tage, andere dauern nur für bis zum Ende der Sitzung an. Sie können für die Opt-out-Option hier klicken, wenn Sie sich dazu entscheiden, dass sie die Leistungen von Hotjar (wie oben beschrieben) nicht nutzen möchten: https://www.hotjar.com/opt-out. Es wird auch ein Cookie platziert, wenn Sie ein Testbenutzer-Rekrutierungs-Widget verkleinern. Er soll sicherstellen, dass das Widget verkleinert bleibt, während Sie auf unserer Website unterwegs sind. 

5. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang dieses Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur, um die angeforderten Informationen zu versenden und geben sie nicht an Dritte weiter.

Daher werden wir Ihre Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den Link "Abmelden" im Newsletter. Die vor Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtlich verarbeitet werden.

Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden zum Versand des Newsletters verwendet, bis Sie Ihr Abonnement kündigen, wenn diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) gespeichert haben, bleiben davon unberührt.

6. Plugins und Werkzeuge

Google Web-Schriften

Für eine einheitliche Darstellung der Schriften verwendet diese Seite Webfonts von Google. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Fonts korrekt anzuzeigen.

Dazu muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google wird dadurch darauf aufmerksam, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.

Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.

 

7. Zahlungsdienstleister

PayPal

Unsere Website akzeptiert Zahlungen über PayPal. Anbieter dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

Wenn Sie die Zahlung über PayPal wählen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) (Zustimmung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung zu Vertragszwecken). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der zuvor erhobenen Daten. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full